Schüler als Lehrer: PTS Eisenstadt zu Besuch in der Berufsschule Mattersburg
Kooperation zur Berufsorientierung bringt Jugendliche ein Stück näher zur Lehre
Mattersburg, Mai 2025 – Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die Polytechnische Schule (PTS) Eisenstadt die Berufsschule Mattersburg. Dabei standen nicht etwa die Lehrkräfte im Vordergrund – sondern die Schüler selbst: Die Klasse der dritten Karosseriebautechnik übernahm kurzerhand die Rolle der Lehrenden und gab ihr Wissen und ihre Erfahrungen direkt an die PTS-Schüler weiter.
Ganz nach dem Motto „Schüler lernen von Schülern“ erklärten die angehenden Karosseriebautechniker ihren jungen Kolleginnen und Kollegen Inhalte aus ihrem Berufsalltag und begleiteten sie durch praktische Stationen. Diese direkte und praxisnahe Begegnung mit der Berufswelt bot den PTS-Schülern einen authentischen Einblick in Ausbildung und Beruf.
„Die berufliche Orientierung hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf die Mittelschulen und Polytechnischen Schulen verlagert“, erklären Ronald Popovits, Direktor der PTS Eisenstadt, und Thomas Plank, Direktor der Berufsschule Mattersburg. „Daher ist eine frühe Spezialisierung sowie praxisnahe Ausbildung entscheidend, um den Übergang in die Lehre und den Einstieg in die Berufsschule optimal zu gestalten.“
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Bildungseinrichtungen soll künftig weiter intensiviert werden. Ziel ist es, Jugendlichen durch praxisorientierte Angebote und enge Kooperationen den Weg in eine qualifizierte berufliche Zukunft zu ebnen.
Bildtext: Schüler/innen der Berufsschule und PTS, Gerhard Milchram (Fachlehrer), Anton Pausackl (Fachlehrer), Ronald Popovits (PTS Direktor), Thomas Plank (BS Direktor)