villach2

Staatsmeisterschaften der Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik in Villach

Am vergangenen Wochenende fanden in Villach die Staatsmeisterschaften der Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik statt. Ein Highlight des Wettbewerbs war die Teilnahme von Daniel Bierbaumer (Autohaus Renault Leitner), der als Vertreter der Berufsschule Mattersburg im Bewerb der Karosseriebautechniker antrat und sein Können unter Beweis stellte. Er erreichte den 4. Platz.

Bereits im Vorfeld der Meisterschaften fand ein Berufsschuldialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Innungen, der Wirtschaft sowie der Berufsschulen statt. Ziel dieses Treffens war der fachliche Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der dualen Ausbildung in diesen Spaten.

Auch das Burgenland war mit einer Delegation bei der offiziellen Eröffnung stark vertreten. SQM Bernd Hochwarter nutzte die Gelegenheit, sich vor Ort ein umfassendes Bild von den stetig komplexer werdenden Lehrberufen zu machen. Er betonte die wachsende Bedeutung der Lehre und die Notwendigkeit, junge Menschen gezielt zu dabei zu unterstützen.

Direktor Thomas Plank zeigte sich beeindruckt von den hervorragenden Leistungen der Teilnehmer/innen:

„Die duale Ausbildung ist eine zentrale Säule des österreichischen Bildungssystems. Der Austausch mit allen, die für die Lehre verantwortlich sind, muss auf Augenhöhe stattfinden – schließlich sitzen wir alle im selben Boot“, so Plank.

Er gratulierte den Siegerinnen und Siegern herzlich und unterstrich die hohe Qualität der Ausbildung an den Berufsschulen.

Bildtext von v.l.n.r.: Willhelm Pfeifer (Direktor Berufsschule Pinkafeld), Bernd Hochwarter (SQM Bildungsdirektion Burgenland), Jürgen Rathmanner (Innung Burgenland), Herbert Bleyer (Innungsmeister-Stellvertrete), Daniel Bierbaumer (Renault Leitner in Forchtenstein), Thomas Plank (Direktor Berufsschule Mattersburg), Anton Pausackl (Lehrer BS Mattersburg und Pinkafeld).