Energieträger Ranking im Burgenland
In der Tabelle werden die Daten aus der Heizsaison 2020/21 mit unserer Zukunftsvision im Jahr 2034/35 verglichen. Platz 1 wird der Energieträger Holz (Stückgut, Hackgut, Pellets und Briketts) mit rund 40 Prozent Markanteil am Heizungsmarkt im Burgenland haben. Die Energieträger Wärmepumpe und Fernwärme werden bis 2035 die Plätze 2 und 3 erreichen vor der elektrischen Energie auf Platz 4.
Die Plätze 5 und 6 werden die Energieträger Erdgas und Heizöl einnehmen. Diese Überlegungen haben 181 Schüler:innen des Fachbereichs Installations- und Gebäudetechnik im Schuljahr 2020/21 entwickelt.
Raus aus dem Öl! So können wir nachhaltig Kohlendioxid einsparen.
WIR Installateur:innen der Berufsschule Mattersburg machen das.
Heizungsanlagen im Burgenland
Die Schüler:innen der Berufsschule Mattersburg des Ausbildungszweiges Installations- und Gebäudetechnik haben sich intensiv mit den Heizungsanlagen im Burgenland beschäftigt. Die Statistik Austria hat die Zahlen der Zentralheizungen für die Heizsaison 2017/18 mit 123.780 Stück veröffentlicht (siehe bitte grüner Bereich in der Tabelle).
Für die Heizsaisonen 2020/21, 2024/25 und 2034/35 haben wir (siehe bitte gelber Bereich in der Tabelle) die Heizungsanzahlen berechnet. Die verwendeten Energieträger lassen sich in sechs Gruppen zusammenfassen und sind in der Tabelle als Stückzahlen dargestellt. „Raus aus Öl und Gas“.
Wir Installateur:innen machen das.
Schulprojekt „1921-2021.at“
Die 181 Schüler:innen der Berufsschule Mattersburg des Fachbereiches Installations- und Gebäudetechnik im Schuljahr 2020/21 haben fleißig am Wettbewerbsprojekt „Klimaschutz Burgenland – Wie wir es schaffen!“ gearbeitet. Die Einreichung erfolgt bis zum 18. Mai 2021. Wir sind sehr gespannt wie unsere Zukunftsvision für die Wärmeerzeugung im Burgenland bei der Jury ankommt.
Die Schüler:innen der Berufsschule Mattersburg haben sich Gedanken über die Heizungstechnik im Burgenland gemacht. Es wurde eine Vision für die zukünftige Beheizung der rund 141.000 Heizungsanlagen bis in das Jahr 2035 im Burgenland entwickelt. Diese Vision wurde bei weiterdenker.at als Idee eingereicht. GEMEINSAM können wir was erreichen. Wir zukünftige Facharbeiter:innen für Heizungs- und Ökoenergietechnik machen das.
Am 21. April 2021 um 10:00 Uhr wurde das Landesfinale des Europa Quiz 2021 online abgehalten. Die Berufsschule Mattersburg wurde von den Schülern David Matic, Daniel Schrammel und Lukas Zotter aus der 3IGb des Lehrberufes Installations- und Gebäudetechnik vertreten. Herzlichen Dank für eure guten erbrachten Leistungen.