Bischof Ägidius J. Zsifkovics überreicht Laptops an SchülerInnen der Berufsschule Mattersburg
Ein besonderer Moment für die Berufsschule Mattersburg: Bischof Ägidius J. Zsifkovics hat heute Herrn Direktor Plank Laptops an die SchülerInnen überreicht. Mit dieser großzügigen Spende setzt der Bischof ein starkes Zeichen der Unterstützung für digitale Bildung und Chancengleichheit. Die neuen Geräte werden den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Ausbildung mit modernen Technologien zu vertiefen und sich optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Ein herzliches Dankeschön an Bischof Zsifkovics für sein Engagement und seine wertvolle Unterstützung!
Jugend. Klima. Konferenz. Burgenland.
Berufsschule Mattersburg gewinnt Energy Globe Award Austria für nachhaltiges Projekt zur Gasverbrauchsreduktion
Die Berufsschule Mattersburg hat mit ihrem innovativen Projekt zur Reduktion des Gasverbrauchs den 1. Platz beim renommierten Energy Globe Award Austria gewonnen. Unter der Leitung von Projektleiter Ulrich Bertsch wurde dieses praxisnahe und nachhaltige Vorhaben im letzten Schuljahr gemeinsam mit den Schülern der damaligen 4. Klasse erfolgreich umgesetzt. Die feierliche Preisverleihung fand am 18. September in Linz statt.
„Als Schulleiter freue ich mich besonders, dass unsere kleine, aber engagierte Schule mit diesem bedeutenden Preis ausgezeichnet wurde“, sagte Thomas Plank, Schulleiter der Berufsschule Mattersburg. „Unser Lehrkörper bietet den Jugendlichen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Mein besonderer Dank gilt Projektleiter Ulrich Bertsch, der gemeinsam mit den Schülern dieses Projekt realisiert und eingereicht hat.“
Der ENERGY GLOBE Award, der 1999 vom österreichischen Energie-Pionier Wolfgang Neumann ins Leben gerufen wurde, gilt heute als der weltweit renommierteste Umweltpreis. Jährlich werden Projekte ausgezeichnet, die sich durch Ressourcenschonung, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien auszeichnen. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Lösungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und so ein Bewusstsein für ressourcenschonende Maßnahmen zu schaffen.
Das Projekt der Berufsschule Mattersburg hatte das Ziel, den Gasverbrauch zu senken und Kosten einzusparen. Die Schüler des Lehrberufs Installations- und Gebäudetechnik analysierten die bestehende Heizungsanlage und erarbeiteten Optimierungsmöglichkeiten. Durch Maßnahmen wie die Anpassung der Vorlauftemperatur, die Reduktion der Heizleistung während der Nacht und an Wochenenden sowie das vollständige Abschalten der Anlage in den Ferien konnte der Gasverbrauch um fast 2000 Kubikmeter in den Jahren 2022/23 reduziert werden. Diese Ansätze sind übertragbar auf andere Heizsysteme, Regionen und Länder und stellen somit eine wertvolle Innovation für die Zukunft dar.
Die internationalen Siegerprojekte werden im Rahmen einer weltweit ausgestrahlten TV-Gala geehrt.
Mit diesem Erfolg hat die Berufsschule Mattersburg nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet, sondern auch bewiesen, dass praxisnahe Bildung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Bild: Thomas Plank (Schulleiter), Wolfgang Neumann (Gründer), Ulrich Bertsch (Projektleiter)
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: 0664 8563163