Heute fand die Schulsprecherwahl statt.
+ Platz 1: Schulsprecherin wurde Frau Louise Fischer mit 159 Wahlpunkten aus der 2KBTa
+ Platz 2: 1. Stellvertreter wurde Herr Arne Biedermann mit 140 Wahlpunkten aus der 3MTa
+ Platz 3 Maximilian Kroyer 125 Punkte
+ Platz 4 David Hiermann 120 Punkte
+ Platz 5 Maulidi Mohamed 114 Punkte
+ Platz 6 Wolfgang Puser 111 Punkte
+ Platz 7 Mario Thiel 96 Punkte
+ Platz 8 Christoph Mößner 83 Punkte
64x Wahlberechtigte, abgegebene Stimmen 50x, 2x ungültig, 48 Stimmen gültig
Gratulation!!!
In Österreich sollen ab 2030 nur mehr emissionsfreie Autos neu zugelassen werden. (Quelle: derstandard vom 29. Juni 2022). Deshalb fand in den Werkstätten der Berufsschule Mattersburg zu diesem Thema eine Schulung und Präsentation bezüglich E-Mobilität statt. Die Schüler: innen der 3. Klasse Karosseriebautechnik und der 1. Klasse Mechatronik wurden dabei über die Aktuelle Situation in Bezug auf Elektro Autos informiert. Verschiedene Zukunftsaussichten und Notwendigkeiten wurden dabei leidenschaftlich diskutiert.
Großes Dankeschön an Herrn Schaller!
Landeslehrlingswettbewerb Karosseriebautechnik.
Die Schüler zeigten ihre fachlichen Kompetenzen und in Summe hervorragende Leistungen!!!
1. Platz - Reiter Tristan (Fa. Joszt)
2. Platz - Manuel Spildener (Fa. Zsoldos)
3. Platz - Christoph Metzker (Fa. Metzker)
PS: Wir freuen uns auf den kommenden Bundeslehrlingswettbewerb im September 2022 in Mattersburg
1. PLATZ Berufsschule Mattersburg (Klimaschutz Burgenland - Wie wir es schaffen!)
Das Burgenland ist ein ökologisches Musterland. Natur- und Umweltschutz haben von Norden bis Süden einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich auch in zahlreichen Initiativen des Landes. Eine dieser Initiativen ist der Burgenländische Umweltpreis, der 2022 zum 19. Mal vergeben wurde. Seit 1991 vergibt die Burgenländische Landesregierung alle drei Jahre diesen Preis für Projekte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt, der Natur, des Klimas im Burgenland leisten oder sich dem Thema der Nachhaltigkeit widmen.
„Der Burgenländische Umweltpreis ist bereits eine Institution und stellt einen kleinen, aber für unser Land wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz dar. Er schafft Bewusstsein und sensibilisiert. Die notwendigen Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung können nicht von oben nach unten diktiert werden, sondern setzen an der Eigenverantwortung an. Jeder Mensch soll an dieser Entwicklung mitgestalten und teilhaben können. Wir haben ganz viele tolle Menschen, die sich für dieses wichtige Thema einsetzen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mitgemacht haben, denn jedes einzelne Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die am 23. Juni 2022 im Veranstaltungszentrum Meierhof in Pöttsching die diesjährigen Preisträger auszeichnete.
https://www.burgenland.at/service/medienservice/aktuelle-meldungen/detail/verleihung-burgenlaendischer-umweltpreises-2022/